Kurse Eintrittspreise   Home Kontakt      


[ Anforderungsprofil für Hochtouren & Durchquerungen von Nolimit ]


Bei allen Nolimit Veranstaltungen ist es wichtig, daß die unten angeführten Voraussetzungen von den Teilnehmern erfüllt werden, damit die Sicherheit nicht gefährdet wird, und die Qualität der Veranstaltung möglichst hoch ist. Der Bergführer ist dazu verpflichtet, Teilnehmer, die den technischen oder konditionellen Anforderungen einer Tour nicht gewachsen sind, von der Teilnahme abzuraten und nötigenfalls auszuschließen. Wählen Sie deshalb die für Sie geeignete Veranstaltung. Das unten angeführte Anforderungsprofil hilft Ihnn dabei, und wir stehen Ihnen gerne telephonisch oder per mail für Fragen zur Verfügung.

Ihr Nolimit Team



 

Schwierigkeit

Länge
S1:

Gletschertouren mit leichten Gipfelanstiegen erfordern das Gehen am Seil (Spaltensturzgefahr) mit Steigeisen in wenig steilem Gelände. In der Regel werden diese Dinge zu Beginn der Woche in Form einer "Eingehtour" geübt bzw. wiederholt.


L1: Auf leichten Hochtouren werden Anstiege von 3-5 Stunden bewältigt. Danach braucht man noch die Kraft, um wieder sicher ins Tal bzw. zur Hütte zu gelangen.
S2: Ausgedehnte Gletscherfahrten mit bereits etwas steileren Passagen. Erfahrungen im Gehen am Seil und mit Steigeisen, stellenweise Frontalzackentechnik erforderlich. Leichte Gratklettereien zu diversen Gipfeln.


L2: Aufstiege zwischen 4-6 Stunden plus Abstieg.
S3: Solide Steigeisentechnik (Frontal- u. Vertikalzackentechnik) und Kletterkönnen im II. - III. Schwierigkeitsgrad sind für schwerere Hochtouren mit steilen Eispassagen und teilweise ausgesetzten Gipfelgraten erforderlich.

L3: Sehr lange Anstiege zwischen 6-8 Stunden und die dazugehörigen Abstiege erfordern eine sehr gute Kondition.
zurück ] diese Seite drucken ]
 

Copyright © 2022 by Alpinschule Nolimit. Alle Rechte vorbehalten. Nolimit AGB